Sie erwerben umfassende Kompetenzen in der Raumanalyse und in der, auf komplexe und vielseitige Raumsituationen ausgerichteten, Formen- und Farbgestaltung, gekoppelt mit allen Kenntnissen über florale Werkstoffe und auserwählte, hochstehende Produkte und Materialien.
Lektionen
48
20
20
8
20
20
20
Gestaltung Praxis
Gestaltung Theorie
Farben
Botanik
Material und Technik
Baustile und Kulturgeschichte
Raumerfassung und Entwurf
Sie erstellen Marketingkonzepte mit den geeigneten Instrumenten und setzen diese im
eigenen Betrieb um. Sie konzipieren Angebote und Dienstleistungen zielgerichtet zugeschnitten auf verschiedene Kundengruppen.
Lektionen
8
12
8
8
8
8
Innovations- und Ideenmanagement
Marketingkonzept
Marketingmassnahmen
Warenpräsentation und Ladengestaltung
Akquisition, Verkauf, Auftragsabwicklung
Kundenbetreuung
Sie setzen sich vertieft mit allen organisatorischen Hintergründen von Betrieben auseinander. Dabei berücksichtigen Sie auch Aspekte wie betriebliche Sicherheit und Ökologie.
Lektionen
8
8
8
4
8
8
Kommunikation und Information
Qualitäts- und Umweltmanagement
Aufbauorganisation
Ablauforganisation
Betriebliche Sicherheit
Ökologie
Sie erarbeiten sich umfassendes Wissen im Bereich Führung. Sie erkennen Mitarbeiterführung als wesentlichen Bestandteil einer erfolgreichen Unternehmensführung und wenden Ihre Kenntnisse situativ und zielführend in den verschiedenen Arbeitsbereichen an.
Lektionen
8
8
8
8
8
Führung und Kommunikation
Mitarbeiterplanung
Mitarbeiterförderung und -weiterbildung
Einsatzplanung
Personaladministration
Zusätzlich zum Präsenzunterricht beträgt der Aufwand im Selbststudium pro Lektionseinheit zirka eine Stunde. Einen grossen Anteil beansprucht dabei die Erstellung Ihrer Diplomarbeit.
Lektionen
12
12
Transferübungen mit Präsentationen
Betreutes Erarbeiten der Diplomarbeit
Sie erkennen und nutzen Chancen aufgrund allgemeiner Tendenzen und Marktveränderungen. Sie können ein Unternehmen aufbauen oder übernehmen und weiterentwickeln. Sie können die geltende Rechtsordnung beschreiben sowie spezifi sche, für Floristikbetriebe relevante Aspekte (insbesondere im Bereich Arbeitsrecht) analysieren, die daraus entstehenden Probleme erkennen und passende Lösungen erarbeiten und umsetzen.
Lektionen
16
16
16
16
Unternehmensentwicklung
Corporate Identity
Gesetzliche Grundlagen
Arbeitsrecht
Sie sind verantwortlich für die Umsetzung der rechtlichen Vorgaben im Rechnungswesen.
Sie verstehen die Finanzbuchhaltung, Betriebsabrechnung sowie Kalkulation und wenden
diese in der Praxis korrekt an. Sie interpretieren Bilanzen und Erfolgsrechnungen korrekt
und können die nötigen Massnahmen ableiten.
Lektionen
20
20
Finanzbuchhaltung
Betriebsabrechnung und Kalkulation
Zusätzlich zum Pr.senzunterricht betr.gt der Aufwand im Selbststudium pro Lektionseinheit
zirka eine Stunde. Einen grossen Anteil beansprucht dabei die Erstellung Ihrer Diplomarbeit.
Lektionen
12
12
Transferübungen mit Präsentationen
Betreutes Erarbeiten der Diplomarbeit